Die Sache mit der Ernährung
„Ernährung bedeutet in erster Linie den Körper zur Erhaltung der Lebensfunktion mit der ausreichenden Menge an Energie, Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien zu versorgen.“
Mehr lesen bei: https://www.lebensmittellexikon.de/e0001030.php
Copyright © lebensmittellexikon.de
Wenn du dir diese Definition von Ernährung einmal genauer anschaust, dann wird dir unvermeidlich klar, dass jede Diät vollkommen unsinnig ist. Lässt du irgendwelche Nährstoffe, Mineralien, Vitamine weg, gefährdest du deinen Körper, der dann seiner eigentlichen Aufgabe, dich am Leben zu erhalten, nicht mehr gerecht werden kann. Du wirst sicher nicht gleich sterben, wenn du weniger Kohlenhydrate, weniger Fleisch, weniger Zucker oder kein Fett mehr ist. Dennoch schädigst du deinen Körper auf lange Sicht. Dein Körper wird versuchen, diesen Mangel auszugleichen, er wird dir Signale schicken, damit du ihm zuhörst. Manchmal sind es die berühmten Heißhungerattacken, manchmal verlierst du aber auch das Bewusstsein oder kriegst Herz-Kreislaufprobleme. Ist es das wert?
Warum ist das Thema Ernährung und damit verbunden sämtliche Diät- und Ernährungsformen so präsent? Ich stelle mir diese Frage immer mal wieder und finde einfach keine zufriedenstellende Antwort für mich selbst. Natürlich ist es für den Körper besser, nicht an Übergewicht zu leiden, um damit Folgekrankheiten zu vermeiden. Denken wir doch nur mal an Bluthochdruck, Diabetes, Atemnot und die Bewegungseinschränkung. Was passiert, wenn der Mensch sich darauf besinnt, auf seinen Körper zu hören? Wenn er seiner Intuition folgt? Wenn er nur isst, wenn er wirklich körperlichen Hunger hat? Ich meine bewusst körperlichen Hunger, denn wie häufig ist dir schon der Begriff emotionales Essen begegnet. Essen aus Frust, Essen aus Langeweile, Essen zur Ersatzbefriedigung – all dies gibt es in unserer Welt. Wir bedienen uns im Supermarkt an all den Nahrungsmitteln, die uns schmackhaft gemacht werden, ohne oft darüber nachzudenken, ob wir das wirklich essen wollen und ob es nötig ist, dass zu essen. Wir haben verlernt, auf unseren Körper zu hören. Wir lassen uns leiten von Werbung. Werbung, die verspricht mit ihrem Produkt für den Verlust der Kilos auf der Waage zu sorgen. Ganz ohne Sport, nur die Kohlenhydrate oder das Fett musst du weglassen. Am besten ersetzt du dein Essen gleich durch Shakes in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Iss am besten nicht nach 18 Uhr. Am besten wäre, wenn du mittags auch nicht vor 12 Uhr isst, um die Intervallzeit einzuhalten. Willst du das? Willst du dich abhängig machen von Kalorienzähl-Apps, von teuren Abnehmprodukten, von einer Zahl auf der Waage, von strengen Regeln?
Hierzu folgt noch eine Buchempfehlung:
Intuitiv abnehmen von Elyse Resch – Buch
(Link zur Thalia-Website)